Kieferzysten
Für ein gesundes Leben muss auf Mundhygiene geachtet werden. Obwohl wir dies anstreben, können aus genetischen, lokalen, systemischen oder umweltbedingten Gründen pathologische Formationen im Mund auftreten.
Diagnose & Anwendung
Eine davon ist die Kieferzyste. Kieferzysten sind pathologische Strukturen, die kugelförmig und ballonförmig sind und sich vom Zentrum bis zur Peripherie ausdehnen. Sie sind mit Epithel bedeckt und von Bindegewebskapseln umgeben, die mit Material in flüssiger oder halbfester Konsistenz gefüllt sind.
Schäden an Kieferzysten
Kieferzysten, die im Frühstadium möglicherweise nicht bemerkt werden, können mit der Zeit im Knochen wachsen. Wenn eine Schädigung des Kieferknochens und des umgebenden Gewebes festgestellt wird, sollte diese vom Zahnarzt oder Kieferchirurgen beurteilt werden. Kieferzysten können mit der Zeit Druck auf die Nerven im Knochen ausüben: Sie können Schläfrigkeit des Kiefers, Nekrose, Zittern oder Verschiebungen der Zähne in der Region verursachen. Wenn sie zu groß sind, kann die Zyste sogar zu Knochenbrüchen im Kiefer führen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist sehr wichtig, um diese negativen Folgen zu vermeiden.
Behandlungsmethoden von Kieferzysten
Zunächst wird die Struktur der Zyste durch eine Biopsie bestimmt. Anschließend wird die Zystenstruktur durch einen chirurgischen Eingriff eines erfahrenen Chirurgen gereinigt. Chirurgische Eingriffe können unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt werden.
Um solche Probleme zu vermeiden, sollte der Zahnarzt in regelmäßigen Abständen konsultiert werden. Sie können sich auch an unseren erfahrenen Kieferchirurgen zur Behandlung von Zysten wenden.

Private Panoramik Zahnklinik

Private Panoramik Zahnklinik

Private Panoramik Zahnklinik

Private Panoramik Zahnklinik

Private Panoramik Zahnklinik

Private Panoramik Zahnklinik

Private Panoramik Zahnklinik
Vereinbaren Sie einen Termin












